Dienstags Abends helfe ich einer Freundin im Restaurant aus … Kurz bevor ich nach Hause gegangen bin, hat mir Ihre Mama frische Steinpilze geschenkt 🙂
Da Heute meine „zweite“ Mama zum Besuch gekommen ist, wollte ich was leckeres zum Essen machen. Es gab Kürbis Brot und diese köstlichen Ravioli.
Oh mein Gott !!! Ich habe schon oft Ravioli gemacht aber diese waren die besten und leckersten, die ich im Leben gegessen habe … Meine Mama war auch sowas von begeistert. Ich kann nur WOW sagen! Ein perfektes Gericht im Herbst!
Zutaten:
Pasta Teig
- 300 g Mehl (Typ 00 – doppio zero)
- 1/2 TL Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 1 EL Olivenöl
Füllung
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50 ml trockener Pinot Grigio
- 50 ml Gemüsebouillon
- 150 g Maronen (vorgegart)
- 200 g frische Steinpilze
- 25 g getrocknete Steinpilze (vor dem Einweichen gewogen)
- 4 EL Olivenöl
- Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
- Handvoll frischer Thymian, fein gehackt
- 70 g geriebener Parmesan
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Thymian-Butter
- 100 g Butter
- Handvoll frischer Thymian
Zusätzlich
- 50 g Parmesan, gehobelt
Für den Teig das Mehl und Salz in eine Schüssel geben, eine Mulde formen. Die Eier und Öl zugeben, in die Mulde giessen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig sollte geschmeidig und glatt sein. Den Teig in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch darin ein paar Minuten anbraten. Mit dem Weisswein und der Bouillon ablöschen und die Maronen zugeben.
Zugedeckt etwa 10 Minuten weich garen, dann die Maronen mit einer Gabel zerdrücken. Die getrockneten Steinpilze mit heißem Wasser begießen.
Die frischen saubermachen und in Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl goldbraun anbraten. Die eingeweichten abtropfen lassen und zusammen mit den frischen fein hacken.
Die Petersilie und Thymian fein hacken und mit dem Olivenöl und zu der Maronen zugeben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss den geriebenen Parmesan zugeben und vermischen. Die Füllung zur weiteren Verwendung auskühlen lassen. Den Pastateig aus dem Kühlschrank herausnehmen.
Den Pastateig in 4 Portionen teilen. Jede Portion von Stufe 1-7 durch die Nudelmaschine drehen und zu 1-2 mm dünnen Platten ausrollen. Die Arbeitsfläche mit wenig Mehl bestreuen und eine der Platten auslegen. Jeweils etwa 1 TL Füllung mit zwei Finger breitem Abstand auf dem Teig verteilen.
Den Teig rundherum mit Wasser bestreichen und die zweite Teigschicht darüber legen. Die Ravioli mit einem Teigrädchen oder Ausstecher ausschneiden und auf einem bemehlten Küchentuch ausbreiten.
Darauf achten, dass beim Verschliessen keine Luftblasen entstehen, sonst gehen die Ravioli beim Kochen auf.
Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen, die Thymianblättchen darin kurz anbraten.
Die Ravioli in reichlich Salzwasser bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten ziehen lassen. Mit einer Kelle aus dem Wasser heben und direkt in die Pfanne geben. Ein paar Mal hin und her schwenken.
Mit Parmesanspänen servieren.