Victoria Sponge Cake, Vanille-Chantilly, Tonka Bohne

Hallo meine Lieben 🙂 Ich hoffe, euch geht es genauso gut wie mir!! Ich habe in den letzten Wochen immer wieder was leckeres gebacken … es macht wieder so viel Spaß in der Küche zu stehen! Nach einer Pause, mag ich immer wieder ein Rezept von Christian Hümbs in die Hände zu nehmen. Manchmal die einfachsten Rezepte, neu gedacht, sind die Besten!

Victoria Sponge Cake – die Lieblingstorte der Queen Victoria. 2 Biskuits gefüllt mit einer sahnigen Creme und Marmelade … Klingt doch einfach, oder? Die Königin liebte diese Torte. Ich fand sie auch sehr lecker!

Zutaten

Sandmasse

  • 175 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 10 g Backpulver
  • 1/2 Tonkabohne, gerieben
  • 150 g Butter, zimmerwarm
  • 30 g Puderzucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 50 g Milch (3,8% Fett)
  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 100 g Zucker

Vanille-Chantilly

  • 2 Blatt Gelatine
  • 75 g weiße Callets
  • 75 g Schlagsahne (30% Fett)
  • 15 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 225 g Schlagsahne (30% Fett), kalt

Sirup

  • 45 g Zucker
  • 45 g Wasser
  • ausgekratzte Vanilleschote

Zusätzlich

  • 100 g Himbeermarmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Am Vortag die Chantilly vorbereiten. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Callets in eine Schüssel geben. 75 g Sahne mit Zucker und Vanillemark in einem kleinen Topf aufkochen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und über die Callets geben. Mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verarbeiten. 225 g kalte Sahne zugeben und nochmals mixen. Abgedeckt auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Für den Sirup 45 g Wasser mit Zucker und ausgekratzter Vanilleschote in einem Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

Den Backofen auf 170°C (Ober- Unterhitze) vorheizen. 2 Springformen (Durchmesser 20 cm) mit Backpapier auslegen.

Für die Sandmasse das Mehl mit Backpulver und geriebener Tonkabohne in einer Schüssel mischen. Die Butter mit Puderzucker und Vanillemark in einer Küchenmaschine aufschlagen. Zuerst die Eigelbe und dann die Milch nacheinander jeweils so lange unterrühren, bis sich die Zutaten glatt verbunden haben. Eiweiße und Zucker zu Eischnee schlagen. Den Eischnee und die Mehlmischung im Wechsel unter die Butter-Eigelb-Mischung heben.

Die Masse gleichmässig auf die zwei Formen verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen. Aus dem Backofen herausnehmen und auskühlen lassen.

Die Böden, falls sie nicht eben sind, etwas begradigen. Beide Böden mit dem Sirup tränken.

Die Chantilly in der Küchenmaschine cremig schlagen.

Den ersten Boden mit der Himbeermarmelade bestreichen und die Chantilly darauf verteilen. Den zweiten Boden daraufsetzen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. YUMMY

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*