Perfekte Zimtsterne & Vanillebaiser

Meine Lieben! Endlich kommen ein paar neue Rezepte für das schönste Gebäck des Jahres 🙂 Weihnachtsgebäck! Wie ich es liebe!!

Es gibt schon ein Rezept auf dem Blog für Zisterne, was sehr beliebt ist … letztes Jahr habe ich mir was Neues ausgedacht und wollte das Rezept etwas verfeinern und anstatt von normalen Zuckerbelag, Vanillebaiser darauf zu spritzen, und das noch in einer schönen Form.

Noch eine schöne Vorweihnachtszeit!

Zutaten für etwa 40 Stück:

  • 220 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 80 g Marzipanrohmasse
  • 250 g Zucker
  • 3 Eiweiß, ca. 120 g
  • 1 EL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Gewürznelken
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone

Zutaten für den Vanillebaiser:

  • 2 Eiweiß, ca. 80 g
  • 200 g Puderzucker
  • Mark von 1/2 Vanilleschote

Zusätzlich:

  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Am Vortag!

Die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse auf ein Backblech geben und im Backofen bei 180°C hell rösten. Abkühlen lassen.

Die Marzipanrohmasse reiben und mit Zucker und Eiweiß in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren, dann Zimt, Nelken, Salz und Zitronenschale hinzugeben. Die gerösteten Nüsse und Mandeln einarbeiten. Die Zimtsternmasse in eine saubere Schüssel füllen, mit 1 EL gemahlenen Haselnüssen bestreuen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag die Schüssel aus dem Kühlschrank herausnehmen und kurz durchkneten. Die Konsistenz sollte wie eine Knetmasse sein 🙂 Ein Handvoll gemahlenen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche streuen und immer wieder etwas vom Teig abreisen und auf den Haselnüssen 4-5 mm dick ausrollen. Sterne ausstechen. Hier könnt Ihr gerne eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser füllen und den Ausstecher immer wieder ins Wasser eintauchen. So bleibt der Teig nicht an den Ecken kleben. Die Sterne auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen.

Für den Vanillebaiser, das Eiweiß mit dem Vanillemark und einem kleinen Teil Puderzucker in eine saubere Rührschüssel geben und von Hand anschlagen. Anschließend in der Küchenmaschine langsam aufschlagen und nach und nach den Puderzucker hinzufügen.

Inzwischen den Backofen auf 150°C (Ober- Unterhitze) vorheizen.

Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Zimtsterne spritzen.

Die Zimtsterne nacheinander in den Backofen stellen und ca. 15 Minuten backen.

Aus dem Backofen herausnehmen und abkühlen lassen.

Ich lasse die Zimtsterne bei Zimmertemperatur ca. 24 Stunden trocken. Danach könnt Ihr gerne die Zimtsterne in eine Blechdose geben.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*