Da kommen Kindheitserinnerungen hoch đ ! Als ich klein war hat meine Mama immer zu Weihnachten und Ostern hunderte von Kuchen gebacken. Unter anderen gab es Meinen Lieblingsmohnkuchen ganz ohne Boden … Ich kann mich noch daran erinnern wie ich die SchĂŒssel mit meinen kleinen Fingern geputzt habe – natĂŒrlich alle Reste des Teiges sind in meinem Mund gelandet đ ich war immer voll mit Mohn verschmiert aber super glĂŒcklich … Das einzige was ich nicht mochte war das Mahlen des Mohns … NAJA … Einen Tod muss man sterben đ Nach dem der Mohnkuchen fertig gebacken war durfte ich so viel essen wie ich wollte – da habe ich schon alles andere vergessen!
Die Mohnmasse ist köstlich! Saftig und aromatisch und sie eignet sich perfekt fĂŒr alle Mohnkuchen, PlĂ€tzchen und sĂŒĂe Hefeteilchen. Sie lĂ€sst sich auch gut einfrieren.
Zutaten:
- 600 g Blaumohn
- 120 g getrocknete Cranberries
- 60 g PekannĂŒsse
- 2 FlÀschchen Bittermandelaroma
- 1 1/2 TL Zimt
- 15 g weiche Butter
- 80 g Orangeat
- 260 g Honig
Den Mohn in eine groĂe SchĂŒssel geben. Mit kochendem Wasser ĂŒbergieĂen. Der Mohn soll komplett mit Wasser bedeckt sein. Auf die Seite stellen und abkĂŒhlen lassen. Den Mohn in einem Sieb abgieĂen und abtropfen lassen. Jetzt braucht ihr einen Fleischwolf mit einer feinen Mahlscheibe. Den Mohn zweimal durch den Fleischwolf drehen / mahlen. Die restlichen Zutaten zugeben, vermischen und schon ist die Mohnmasse fertig.